Unsere

Corporate Social Responsibility

EMZ – dies steht nicht nur für Elektromaschinenzentrale, sondern auch für Engagement – Miteinander – Zukunft. Mit diesen bedeutsamen Substantiven verknüpfen wir unsere ganz persönliche gesellschaftliche Unternehmensverantwortung.

Als inhabergeführtes Familienunternehmen sind wir uns unserer sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und fühlen uns als EMZ dazu verpflichtet, diese in unser Tun einfließen zu lassen.

Vorrangig ist es uns ein Anliegen, soziale Projekte in unserer Region zu unterstützen. Aber auch überregionale Vereine, die sich für humanitäre Hilfe einsetzen, erhalten Unterstützung durch EMZ.

ENGAGEMENT

Begründet durch die persönliche Geschichte der Gesellschafterfamilie engagiert sich EMZ schwerpunktmäßig im Bereich der Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Projekten, die der Aufklärung und des Austauschs zum Thema Tod und Trauer dienen.

Des Weiteren bietet die EMZ Familien mit Hilfebedarf aufgrund von Verlust eines Elternteils finanziell unbürokratische Hilfe. Sonderanschaffungen wie z.B. Fahrräder oder Computer, oder auch Zuschüsse zu Klassenfahrten können so ermöglicht werden.

Darüber hinaus unterstützt EMZ auch lokale Vereine, die sich für Gemeinwesenarbeit einsetzen.

UNSERE PROJEKTE

Hilfe für verletzte Kinder-Seelen gGmbH

Kinder und Jugendliche, die ihre Mutter, ihren Vater, Geschwister oder eine andere geliebte Person durch den Tod verloren haben, benötigen einen Ort und geschützten Raum, an dem sie Zuwendung erfahren und ihre Trauer bewältigen können. Diesen Raum bietet der Verein „Hilfe für verletzte Kinder-Seelen gGmbH“ in Recklinghausen. Der Verein wurde im Februar 2017 gegründet, um Kindern und Jugendlichen, die durch den Verlust eines nahestehenden Angehörigen trauern und traumatisiert sind, in ihrer schweren Lebenssituation beizustehen.

WiLmA in Recklinghausen e.V.

Der Verein engagiert sich für die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Unter dem Namen WiLmA, der für „Wohnen im Ladenlokal mit Aktionen“ steht, betreibt der Verein eine offene Einrichtung. Diese bietet Kindern und Jugendlichen in der Südstadt von Recklinghausen einen festen Treffpunkt. WiLmA setzt auf gemeinschaftliche Aktivitäten wie sportliche Übungen sowie kreatives Malen und Basteln, die nicht nur die Motorik an-regen, sondern auch den sozialen Austausch und die persönliche Entwicklung unterstützen. Ein Team aus Pädagogen, ehrenamtlichen Helfern und älteren Jugendlichen begleitet die jungen Menschen auf ihrem Weg.

MITEINANDER

Wir betrachten unser Miteinander als stärksten Pfeiler unseres Unternehmenserfolges. Der wertschätzende Umgang sowie die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter sind uns wichtige Anliegen. Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für uns nicht nur ein Wort, sondern gelebte Unternehmenskultur. Gleitzeit, Homeoffice und auch Elternzeit, die Bezuschussung der Kinderbetreuung sowie flexible Arbeitszeiten im Bedarfsfall, bis hin zu Rücksichtnahme auf die individuelle Lebenssituation – all dies ist fester Bestandteil unseres Miteinanders.

Sommerfeste, Teilnahmen an Firmenläufen, gemeinsame Grillnachmittage oder Wettbewerbsaktionen wie z.B. die „EMZ-Fahrradchallenge“, wo gemeinsam für einen guten Zweck Kilometer gesammelt wurden, bieten auch jenseits des Arbeitsalltags geselliges Miteinander.

Interesse, ein Ziel, etwas, worauf man sich freuen kann, das ist der Treibstoff für den Motor Mensch.

© Manfred Helfrecht (1936 – 2020, Unternehmer)

ZUKUNFT

Bereits seit 2016 setzt unser Unternehmen im Zeichen des Umweltschutzes bereits auf ein papierloses Büro. Doch genau wie unser im Jahre 2021 gepflanzter EMZ-Klimabaum wächst auch unser Umweltbewusstsein stetig weiter!

Greenhouse Gas Protocol

Die Entwicklung des GHG Protocol wird vom World Resources Institute (WRI) und dem World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) koordiniert und dient der Bilanzierung von Treibhausgasemissionen. Das Jahr 2022 haben wir dafür genutzt, um unseren „Corporate Carbon Footprint“ zu erarbeiten. Für unsere Zielsetzung eines möglichst klimaneutralen Unternehmens ist somit bereits die wichtigste Grundlage geschaffen.

Greenhouse Gas Protocol

Klimaprojekt „Klimabäume“

Zur Förderung der Klimaneutralität trägt bereits unser stetig wachsender Klimabaum bei, welcher im Jahre 2021 von unserer Geschäftsführerin Deniz Beese persönlich auf dem Gelände der EMZ in Recklinghausen an einem sonnigen Standort gepflanzt wurde.

Aber wir tun noch mehr: neben unserer hauseigenen Solaranlage bieten wir Homeoffice um den durch die beruflichen Fahrtwege entstandenen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Seit 2021 bietet EMZ „Bikeleasing – Das Dienstfahrrad“ an, um – neben der Gesundheit und körperlichen Fitness unserer Mitarbeiter – ebenfalls den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

co2 Fussabdruck